21.11.2011 11:48 von SAGA Redaktion
Der Handball-Bundesligist "Rhein-Neckar-Löwen" ist in Mannheim
beheimatet - unweit der SAGA-Reitschule von Andrea Scheidler auf dem
Rexhof in Altrip. Und da sich Isländer nun einmal nicht nur für's Reiten
interessieren, sondern gerade der Handball einen hohen Stellenwert
genießt, war's allerhöchste Zeit, die beiden Bereiche zu verbinden.
Erster prominenter Gast: Löwen-Coach Guðmundur Guðmundsson.
Neben seiner Verpflichtung in der deutschen Liga
ist Guðmundur auch Trainer der isländischen Herren-Nationalmannschaft -
ein ganz bekanntes Gesicht also auf Island und in der internationalen
Handball-Szene. Andrea Scheidler empfing den Pferdefreund, der in seiner
Jugend mehr als 10 Jahre lang in seiner Heimat aktiv im Sattel
unterwegs gewesen war, mit dessen Tochter zum Tölt-Test. Frei nach dem
Motto: "Kann er's noch?"
Klar kann er ... und der ehemalige
Handball-Profi, der als Spieler für die isländische Auswahl 356 Tore in
230 Länderspielen erzielt und mit Island an den Olympischen Spielen 1984
und 1988 teilgenommen hat und der seine Mannschaft außerdem als Trainer
zu Olympia-Silber in Beijing führte, hatte einen Heidenspaß.
Hier geht's per Mausklick zum Video der launigen Reitstunde.
Viel
zu lange sei er nicht geritten, bekannte Guðmundur vor Ort. Das Gefühl
für den Takt und die Freiheit, für Sicherheit und Ruhe und doch auch für
die Energie der Islandpferde sei sofort zurückgekehrt - davon wolle er
künftig wieder mehr erleben. Und auch sein kleines Töchterchen drehte
auf dem Fuchs Drengur von der Sickingerhöhe, einem Veteranen der SAGA-Reitschule und gleichzeitig Sportpferd von Anna Sambale, direkt ihre ersten Runden.
Ganz
bestimmt war das nicht das letzte Mal, dass man Vater und Tochter
gemeinsam auf dem Rexhof gesehen hat. Reitlehrerin Andrea Scheidler war
ebenfalls zufrieden: "Guðmundur ist doch wirklich ein guter Reiter, und
man hat ja auch gesehen, dass ihm das viel Spaß gemacht hat. Wenn er
mag, kann er zum Abschalten von den stressigen Bundesliga- und
Nationalmannschafts-Einsätzen, vom Training mit seinen "Löwen" und der Videoanalyse gern immer wieder zum Abschalten hier zu uns und zu den Islandpferden kommen!"